20.07.2016

Spurensuche: von Vancouver nach Osoyoos

Seit meiner Abreise von Vancouver Island bin ich auf Spurensuche im südlichen British Columbia. Das hat eine Vorgeschichte: Ich habe vor vielen Jahren das Buch von Charles Wassermann „Canadian Pacific, ein Weltreich des Bibers“ gelesen, die Geschichte des Transport und Tourismus-Konzerns Canadian Pacific, der aus der ersten kanadischen transkontinentalen Eisenbahn hervorging und heute wieder eine der grossen Eisenbahnen Nordamerikas ist. In diesem Buch war auch die Geschichte der übrigen Linien in den Rockies und in British Columbia geschildert, die gerade am Südrand von B.C. auch ein Machtkampf der kanadischen gegen U.S.-amerikanischen Eisenbahngesellschaften war. In Kanada führen drei Linien über die Rockies: die erste der Canadian Pacific Railroad (CPR) über den Kicking Horse Pass auf 1627 m ü.M., die zweite, die der heutigen Canadian National (CN) gehört, über den Yellowhead-Pass auf 1110 m ü.M., die aber viel weiter nördlich verläuft, und die dritte ebenfalls der CPR gehörend über den Crowsnest-Pass auf 1356 m ü.M. unweit des 49. Breitengrades (Grenze zur USA). Mit dieser Linie verknüpft war eine ganze Reihe von weiteren Teillinien, die eine südliche Alternativ-Route zur Hauptlinie der CPR bildeten und z.T. spektakuläre Linienführungen und Kunstbauten aufweisen. Diese Linie wurde durch z.T. abenteuerliche Neben- und Schmalspurbahnen ergänzt.

Dieses Halbwissen hatte ich im Kopf, als ich 1976 während des Kanada-Praktikums auf dem Weg nach Cranbrook im Südosten von B.C. an verschiedenen Orten auf Teile oder Reste dieser Bahnen stiess, auch auf den Reisen durch B.C. in den Nach-Praktikums-Ferien. Und nun habe ich die Gelegenheit den Spuren dieser Bahnen nachzuspüren, um vielleicht einmal eine Geschichte darüber zu schreiben.

Ich werde also in den nächsten Beiträgen von dieser Fahrt durch das südliche British Columbia berichten und dabei hin und wieder auch etwas zu dieser unglaublich schönen Landschaft mit ihren im Laufe der Fahrt immer wieder wechselnden Wälder zu sagen – ich kann’s nicht lassen: 37 Jahre hinterlassen auch da noch Spuren.

Was nun? Also ich habe in Vancouver ein Auto gemietet und bin auf dem Trans-Canada-Highway durch die breite Ebene des Fraser Valley nach Hope gefahren, das am Fuss des Kaskaden-Gebirges, der ersten eine ganzen Reihe von Nord-Süd-orientierten Gebirgszügen, liegt, Ausgangspunkt der beiden Bahn-Hauptlinien durch den Fraser-Canyon Richtung Norden bzw. Osten, Ausgangspunkt aber auch der früheren Kettle Valley Railroad, einem Teil dieser südlichen Parallel-Verbindung zur Hauptlinie der CPR, und des Crowsnest-Highway Nr. 3 ist, der mich letztlich dann eben zum Crowsnest-Pass führen wird. Meine erste Etappe führte durch den Manning-Park, über Princeton bis ins Okanagan Valley nach Osoyoos. Dort habe ich übernachtet.

Die Fahrt von Hope bis Osoyoos ist landschaftlich sehr abwechslungsreich. Der Aufstieg zum Allisons Pass (1342 m ü.M.) ist eine Fahrt durch die eindrücklichen sog. Regenwälder der Westküste, mit Douglasie, Thuja, Tannen- und Fichtenarten usw. Je höher mach kommt, umso mehr verändert sich das Bild indem die Felsengebirgstanne mit ihren schlanken Kronen dazukommt. Kuru nach der Passhöhe überquert man den Schuttkegel eines grossen Bergsturzes (the Hope Slide) von 9. Januar 1965, bei dem 46 Millionen Kubikmeter Gestein (Goldau 40 Mio. m3), vermutlich wegen einem Erdbeben ins Tal stürzte und vier Menschen, die auf dem Highway unterwegs waren, das Leben kostete.

Hope

Der Bergsturz von Hope

Hope

Blick vom Bergsturz von Hope Richtung Osten in den Manning Park

Je weiter man nach Osten kommt, umso trockener wird es, Föhren mische sich zu den anderen Baumarten, die langsam  verschwinden, bis der Wald nun noch auch lockeren Beständen von Ponderosa-Föhren besteht. Bei Princeton BC trifft man auf dieser Route zum ersten Mal auf Spuren von Eisenbahnen. Die Kettle Valley Railroad folgt nicht dem Similkameen River, sondern überquert einen Gebirgszug nördlich davon um ins Okanagan Valley zu gelangen. Die Bahn im Tal des Similkameen River war eine der Konkurrenzbahnen aus den USA. Der Crowsnest-Highway folgt diesem Fluss bis Keremeos – hier beginnt das Gebiet mit Fruchtplantagen und Weinbergen – muss dann aber kurz vor der US-Grenze einen Bergzug übersteigen, um ins Okanagan-Tal zu gelangen. Kurz vor Osoyoos gibt es noch eine kleine, sehenswerte Besonderheit, den Spotted Lake, einem Sodasee und ist ein sog. endorheisches Gewässer, also eines, das keinen Abfluss hat wie das Tote Meer usw. Wenn bei hohen Temperaturen Wasser verdunstet, bilden sich z.T. farbige Ringmuster.

Princeton BC

Das Bahnhöfli von Princeton BC samt einem zurückgebliebenen Caboose (Güterzugsbegleitwagen)

P1070443

Spotted Lake

Osoyoos

Das Okanagan Valley bei Osoyoos: eigentlich ist das Halbwüste mit Sagebrush-Vegetation. Mittels Bewässerung ist der Talboden ein Fruchtgarten und die unteren Hänge sind Weinberge, die einen durchaus guten Wein hervorbringen

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien