23.07.2016

Von Nelson B.C. nach Kimberely B.C.

Nelson ist eine Kleinstadt in gebirgigem Umfeld am unteren Ende des Kootenay-Sees. Nachdem die Holzindustrie ihren Betrieb eingestellt hat, versuchte Nelson den Tourismus zu beleben, u.a. durch eine Pflege ihrer „Altstadt“, was nicht schlecht gelungen ist. Berge und See, das müsste eigentlich gelingen. Ich habe hier einen Tag Reisepause eingelegt, u.a. aus logistischen Gründen.

Für die Weiterreise nach Kimberley B.C. gibt es zwei mögliche Routen. Ich wählte jene mit der Fähre über den Kootenay-See von Balfour nach Kootenay Bay. Mit 48 Minuten Übersetzzeit sei das die längste Fährenfahrt der Welt, die gratis sei. Etwa eine Stunde später hat meine Kamera ihren Dienst verweigert und war nicht zum weitermachen zu bringen, was einem Photogeschäft in Cranbrook B.C. eine kleine Umsatzsteigerung einbrachte. Hier ein paar vor dem Ausfall aufgenommene Bilder.

Nelson BC

Nelson B.C., Baker Street

Nelson BC

Nelson B.C., Strassenbrücke Richtung Balfour (Fähre) und Kaslo

Nelson BC

Inn den Sommermonaten verbindet eine kurze Tram-Strecke einen Park mit der Stadt. Das Fahrzeug ist original. Nelson hatte mit drei Triebwagen den kleinsten Strassenbahnbetrieb im British Empire

Nelson BC

Nelson B.C., der ehemalige Bahnhof

CP Nelson Yards, B.C.

CP Nelson Yards, B.C.: So hat das 1976 noch ausgesehen.

Balfour BC

Balfour B.C., die Fähre über den Kootenay-See

Kootenay Lake (Balfour--Kootenay Bay)

Kootenay Lake (Balfour–Kootenay Bay)

Kootenay Lake

Kootenay Lake, gegen Norden

Kootenay Lake nördl. Creston

Das ist das letzte Bild, das meine Kamera noch machte, Bild eines Holzschlages à la Canadienne. Sie nennen das „partial retention“, wahrscheinlich 30 %, am Kootenay Lake nördlich von Creston

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien