26.07.2016

Eisenbahn-Luxus erhalten – ein Luxus?

Am Nachmittag des Redding-Abenteuers habe ich das Museum in Cranbrook besucht. Nebst einer Ausstellung zur Geschichte von Cranbrook B.C. haben sie eine Eisenbahnabteilung der besonderen Art: einen fast vollständigen Zug des Trans-Canada Limited, eines Luxuszuges von 1929 bestehend aus sieben Stahlwagen und einen Dreiwagenzug des SOO-Spokane Train Deluxe von 1907 bestehend aus Holzkastenwagen von 1901 bis 1907. Beide Züge – es gibt ausserdem noch ein dritten aus jüngeren Fahrzeugen samt Diesellok – sind in einen z.T. frühen Stadium der Renovierung, lassen aber jetzt da und dort schon die alte Pracht erkennen, wie die Bilder zeigen. Im Aussenbereich als Blickfang, stehen die schön restaurierten CPR-Diesellok  FA-2 Nr. 4090 und FB-2 Nr. 4469, 1953 vom MLW (ALCO) gebaut.

Cranbrook

Observation-Buffet-Library-Car „Curzon (1907): reinster Jugendstil. Die originalen Polsterüberzüge sind aus Mohair-Wolle gemacht

Cranbrook

Observation-Buffet-Library-Car „Curzon (1907): Jugendstil-Glasfenster

Cranbrook

Observation-Buffet-Library-Car „Curzon (1907): Intarsien

Cranbrook

Schlafwagen „Omemee“ (1906), Kuppel am Abschluss des Wagens

Cranbrook

Schlafwagen „Omemee“ (1906), Intarsien an der herabklappbaren Betten.

Cranbrook

Schlafwagen „Omemee“ (1906), Glasschliff am Oberlicht-Fenster

Cranbrook

Solarium Lounge Car „River Rouge“ (1929)

Cranbrook

Schlafwagen „Rutherglen)“ (1929)

Cranbrook

Speisewagen „Argyl“ (1929); das Buffet – völlig übermalt – diente zuletzt als Futterkasten in einem Hühnerstall und konnte dank eingeprägter Informationen auf der Rückseite identifiziert und dem Museum übergeben werden.

Cranbrook

Speisewagen „Argyl“ (1929), Intarsien.

Diese Bilder zeigen nur das Schöne. Das Museum wird noch lange viel Arbeit haben, sind doch die Wagen in einem lamentablen Zustand und müssten dringend unter Dach abgestellt werden können. Die Erhaltung dieser Wagen ist eine kulturelle Aufgabe. Ähnliches hat des Musee in Mulhouse, hier unterstützt vom französischen Staat, schon beispielhaft geleistet. Wann werden bei uns Eisenbahnfahrzeuge nicht nur zur Belustigung in unmöglichen Kombinationen (siehe die neuesten Angebote von SBB Historic), sondern als Kulturgut betrachtet?

Cranbrook

FA-2 Nr. 4090 + FB-2 Nr. 4469, MLW (ALCO) (1953), Cranbrook.

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien