
Westbound San Juan-Express Richtung Chama, bei Osier. So dürften die Rio Grande-Züge ausgesehen haben. Diese Personenwagen sind allerdings Neubauten auf Güterwagen-Rahmen.
Ich habe die Cumbres&Toltec Scenic Railroad, die ich bereits 1997 besucht habe, nochmals besucht und es hat sich gelohnt. Diese Strecke verbindet Chama, NM mit Antonito, CO und ist wie Durango—Silverton ein Teil des grossen Schmalspurnetzes in Colorado und im nördlichen New Mexiko. Die Strecke ist 103 km lang und überwindet den Cumbres Pass (3053) und hat in Antonito, CO im San Luis Valley Anschluss an die Normalspur. Man kann die Reise entweder von Chama nach Antonito und mit dem Bus zurück an Chama oder mit dem Bus nach Antonito und mit den Zug, den sie San Juan Limited nennen, zurück nach Chama machen. Es sind als zwei Züge unterwegs, die sich in Osier kreuzen, wo den Reisenden ein Mittagessen – im Fahrpreis inbegriffen – serviert wird. Auch hier gibt es drei Wagenklassen und offene Wagen. Ich habe die Reise Chama—Antonito gemacht und am nächsten Tag noch ein paar Bilder des Zugs von aussen aufgenommen. Ich zeige hier ein paar Bilder und lade auch einen kurzen Film ins Internet.

Eastbound San Juan, zwischen Lava und der Hangman Trestle, kurz vor Antonito

Der Eastbound San Juan am Tag danach beim Aufstieg mit 40‰ auf den Cumbres Pass (3053 m) bei Meile 337

Derr San Juan hat den anstrengensten Teil der Reise, den Cumbres Pass (3953 m ü.M.) erreicht
Hier nochmals C&TSRR am Bahnübergang unterhalb Cumbres
https://dl.dropboxusercontent.com/u/109418653/C%26T.MP4„>
Einen zweistündigen, etwas sehr touristischen, nichts desto trotz aber eindrücklichen Ausflug habe ich durch die Royal Gorge bei Cañon City, CO gemacht. Diese Strecke war früher die Hauptstrecke der Rio Grande nach Westen, heute ist sie eingestellt und nur noch ein Touristenzug fährt hier durch.

Royal Gorge bei Cañon City, oben mit 261 m über dem Arkansas River eine der höchsten Brücken der Welt – und rund darum herum ein Riesen-Spektakel …

Royal Gorge, die aufgehängte Brücke, Cañon City: an der engsten Stelle hat es keinen Platz für einen gewöhnlichen Brückenträger. Deshalb wurde die Brücke an den beiden auf beiden Seiten des Flusses in den Felsen verankerten Trägern aufgehängt.
Mit der Zahnradbahn auf den Pikes Peak bin ich zum dritten Mal gefahren und es war ebenfalls wieder ein Erlebnis. Auch dazu ein paar Bilder.

Manitou Springs, CO, die Talstation der Zahnradbahn auf etwas über 2000 m ü.M

Unterhalb Pikes Peak, Ausblick auf die Ebene, leider an diesem Tag nicht so klar

Zwei Schweizerinnen auf dem Abstieg, SLM-Triebwagen kreuzen meinen Zug bei Windy Point