Ich bin vor lauter herumfahren wieder zünftig im Rückstand mit meiner Berichterstattung. Da ist ein Beitrag in Vorbereitung mit dem Titel „Grosswildjagd“, aber dafür werden sich wohl nicht alle interessieren – das nur so gesagt zum „zäuklen“. Ich lass den jetzt noch ein bisschen liegen, da das Thema zeitloser ist als mein Reisetagebuch.

The Three Sisters, auch als Mount Trinity bekannt, inmittelbar nördliche von Fernie B.C., 2788 m ü.M. Fernie ist ein Wintersportort. Hier hat es begonnen zu regnen.
Nach dem Redding- und Luxuszug-Tag – meinen Geburtstag – bin ich von Kimberley B.C. nach Fernie B.C. umgezogen und habe zwei Tage in dieser Gegend verbracht. Danach bin ich dann endlich über den Crowsnest-Pass von British Columbia nach Alberta Buy Acimox Amoxil , genau bis nach Lethbridge A.B. gefahren. Dieser Tag war begleitet von einem Wetterwechsel. In Fernie begann es schon zu regnen, auf dem Crowsnest-Pass war es noch ganz passabel, aber bei der Weiterfahrt nach Osten, begann es dann wirklich. Bei Frank, wo 1903 ein gewaltiger Bergsturz alles verschüttete, regnete es. Je weiter ich ins flache Land hinaus kam, umso heftiger wurde dieser verbunden mit starken Windböen. Zeitweise war an Fahren fast nicht mehr zu denken, so heftig schüttete es. Als in Lethbridge eintraf, hatte ich das Regengebiet offensichtlich hinter mich gebracht.

Crowsnest Lake AB

Der Bergsturz von Frank A.B. von 1903, 30 Mio m3. Auf dem Schuttkegel ist auch heute noch keine Pflanze sichtbar. https://de.wikipedia.org/wiki/Bergsturz_in_Frank

Blick zurück auf die Rockies bei drohendem Himmel, bei Cowley A.B.
In Lethbridge wollte ich noch die Photostandorte für den nächsten Tag auskundschaften und wartete beim Viadukt eine Weile. Auch hier wurde die Lage immer bedrohlicher und als ich im Auto sass, um zum Hotel zu fahren ging ein Gewittersturm über die Stadt nieder. Ich musste anhalten und hoffte, dass der Hagel die Windschutzscheibe nicht durchschlagen würde. Nach kurzer Zeit standen die Strassen unter Wasser. Etwa eine halbe Stunde später schien die Sonne wieder.

Das Unwetter holt mich ein, Lethbridge A.B.

Nach dem Sturm: Lethbridge unter Wasser, links schiesst Wasser aus einer Dole.

Der Viadukt von Lethbridge A.B. über das tief eingeschnittene Tal des Oldman River
Nach Lethbridge musste ich meine Pläne ändern und fuhr gegen Norden um dann südlich von Banff wieder gegen Westen in die erste Kette der Rockies einzuschwenken. Auf dieser Fahrt – man ist vielleicht 30 bis 40 km von dieser ersten Kette entfernt – stellte ich mir vor, wie das für die ersten Siedler gewesen sein muss, nachdem sie die endlosen Ebenen durchquert hatten, plötzlich vor dieser Mauer von Bergen standen. Diese sind in dieser ersten Reihe dann zusätzlich noch so aufgefaltet, dass die Spitzen gegen Osten zeigen und die Schichten gegen Westen abfallen, fast wie riesige Panzerhindernisse. Es war dann auch ein Problem beim Baum er ersten Bahn. Der schliesslich gewählte Übergang über den Kicking Horse-Pass erfordert ein Aufsteigen auf über 1600 m. Der deutliche niedrigere Yellowhead-Pass war zu weit im Norden und der naheliegendere Crowsnest-Pass, der mit 1300 m ü.M. und auch topographisch eigentliche keine grosse Herausforderung ist, war offensichtlich nicht bzw. nur den Ureinwohnern (heute First Nations) bekannt. Ich bin an diesem Tag bis Banff gefahren und habe dort übernachtet, nicht ganz billig, aber alles andere war voll. Ich hatte das Wochenende nicht berücksichtigt. Dafür habe ich in einem Restaurant namens Ticino eine Minestrone und anschliessend ein Bison-Steak gegessen und mit einem Grappa abgerundet. Das Hotel war übrigens das erste in Nordamerika, bei dem das Frühstücksbuffetgeschirr (ein schönes Scrabble-Wort, oder?) nicht aus Plastik war.

Zwischen Fort McLeod und Nanton A.B.: die Rockies

Nanton A.B. and der Route von Lethbridge nach Calgary A.B.; der Getreidesilo weist darauf hin, dass auch hier einmal eine Bahn fuhr.

Nochmals die Rockies

Highwood Pass Highway, Blick gegen Norden. Hier sieht man die Ausrichtung der Auffaltung der Berge gegen Osten

Am Highwood Pass Highway

Highwood Pass Highway, Lawinenzüge (mit speziellem Gruss an HB und NB)

Spray Valley Provincial Park, Kananaskis Country