
Grand Canyon North Rim, Bright Angel Point, 05:40/06:40
Ich war ja schon einmal da, vor ein paar Wochen. Aber irgendwie bin ich damals wie ein Irrer durch diese Welt gefahren und habe mir viel zu wenig Zeit genommen. Das ist mit ein Grund weshalb ich nochmal in diese Gegend gefahren bin. Eigentlich wollte ich den Sonnenuntergang am Grand Canyon erleben. Da hat mir aber eben ein Felssturz im Zion National Park (siehe Beitrag Wo die Welt zerbröselt) einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich kam am North Rim an als die Dämmerung noch ganz schwach sichtbar war. Da es in Arizona keine Sommerzeit gibt, war es erst 8 Uhr abends und ich konnte so zumindest die Grand Canyon Lodge noch in kulinarischer Hinsicht geniessen, was durchaus auch ein Erfolg war – mir wurde noch nie ein kleines Gläschen Wein zum Probieren gebracht, ob er mir schmecken würde, hier schon). Die Nacht verbrachte ich dann in eine Log Cabin mit Blick auf den Canyon. Der Halbmond war allerdings noch zu schwach, um einen Eindruck zu machen.
05:44 (oder für mich mit Sommerzeit 06:44) war der Sonnenaufgang angesagt. Ich war am Aussichtspunkt natürlich nicht alleine, aber es war eine Stille, die der Situation angemessen war. Das nachfolgende Naturschauspiel zeigt man am besten mit Bildern.

Grand Canyon North Rim Lodge, Ausblick von Frühstückstisch
Ich habe am selben Tag noch den anderen grossen Aussichtspunkt am North Rim …

Grand Canyon North Rim, Cape Royal

Grand Canyon North Rim, Walhalla Plateau
…und gegen Abend auch das Monument Valley nochmals besucht, das im Abendlicht einen ganz anderen Eindruck macht.

Monument Valley UT

Monument Valley UT

Monument Valley UT

Monument Valley UT

Mexican Hat UT
Und doch: Ich schaue mir das alles an und bin beeindruckt, aber so richtig ein Gefühl „Wouwwwh“ will nicht aufkommen. Liegt das am Alter? Man hat das alles schon gesehen, auf Bildern, am Fernsehen, vielleicht sogar in einem IMAX-Film. Ich frage mich schon: wo ist meine Begeisterungsfähigkeit geblieben?